„Nachfolge aktiv regeln“: Webinar-Reihe speziell für mittelständische Betriebe

Bei über 125.000 deutschen Handwerksbetrieben steht die Übergabe an – auch in unserer Region. Grund genug für unsere Experten im Bereich Unternehmensnachfolge gemeinsam mit der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main betroffenen Inhaber:innen mit einer Reihe von themenfokussierten Webinaren aktiv Unterstützung anzubieten. Das Live-Event für Handwerker war ein voller Erfolg.

Von Mai bis Juni konnten Interessierte an mehreren Online- und Präsenz-Veranstaltungen teilnehmen, rund fünfzig waren bei jedem Termin dabei. Moderiert und eingeleitet wurde von Fred Schweikert, unserem Bereichsleiter für Firmenkunden. Das Live-Event für Handwerker startete unter anderem mit interessanten Einblicken in die aktuelle Situation der Unternehmensnachfolge in Deutschland.
 

Die Fakten:

  • 36 Prozent der Inhaber:innen möchten ihren Betrieb an ein Familienmitglied übergeben
  • 35 Prozent wissen noch nicht, an wen sie übergeben möchten

Umgekehrt

  • 50 Prozent der potenziellen Nachfolger:innen finden keinen passenden Betrieb
  • 44 Prozent von ihnen unterschätzen die Anforderungen einer Übernahme
  • 39 Prozent haben Finanzierungschwierigkeiten


Vor diesem Hintergrund wird schnell klar, dass Unternehmensnachfolge gut geplant und strukturiert sein will. Weil viele damit verbundenen Punkte jedoch bei den meisten Mittelständlern nicht zur Kernkompetenz zählen, ist ein solches Projekt im Alleingang nur schwer zu stemmen.

Deshalb bieten mit der Handwerkskammer und der Volksbank gleich zwei Experten im Bereich Unternehmensstrategie und Finanzierung Unterstützung in einem Guss dabei an.

Handwerkskammer und Volksbank Odenwald unterstützen Seite an Seite

Was genau dazu gehört, erläuterte Olaf Kittel, Abteilungsleiter betriebswirtschaftliche Beratung bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Zum Beispiel Betriebsanalysen, Kostenrechnungen, technische Beratung, Beratung zur Betriebsorganisation sowie speziell zur Unternehmensnachfolge.

Im Detail wurden typische Nachfolgesituationen sowie die vier Phasen des Übergabeprozesses beleuchtet sowie Fragen beantwortet wie diese:

  • Was ist der Betrieb wert?
  • Fallen für die Kinder Erbschafts- oder Schenkungssteuer an?
  • Wie findet man einen geeigneten Käufer?
  • Welche Verträge müssen bei Übernahme geändert werden?


Während die Handwerkskammer den kompletten Nachfolgeprozess auf Wunsch begleitet, leistet die Volksbank Odenwald Unterstützung in allen Fragen der Finanzierung.

Rundum-Betreuung bei der Finanzierung

Dazu zählen unter anderem die Ermittlung des Kapitalbedarfs auf Seiten des Nachfolgenden, die Erarbeitung von Finanzierungsvorschlägen sowie die Liquiditätsplanung. Denn häufig muss der Nachfolgende nicht nur den Kaufpreis aufbringen, sondern auch Investitionen in eine Modernisierung oder Vergrößerung des Betriebs tätigen.

Auch Estate Planning – und damit die Frage, wer die Vermögenswerte der Firma künftig verwalten soll und welche behalten werden – fällt in unser Aufgabengebiet. Genauso wie wir im Nachfolgefall sämtliche Versicherungen auf den Prüfstand stellen. Und weil die Volkbanken Raiffeisenbanken mittelständische Unternehmen bereits seit rund 170 Jahren beraten, kennen wir uns in all diesen Bereichen bestens aus.

Tipp: die nächste Live-Veranstaltung zum Thema „Unternehmensnachfolge“ findet am Donnerstag, den 15. September 2022 im Volksbank Atrium in Erbach statt.


Sie möchten gerne selbst an einem unserer nächsten Nachfolge-Webinaren teilnehmen? Dann lassen Sie sich am besten gleich vormerken!

Sie möchten gerne einen persönlichen Beratungstermin zum Thema „Unternehmensnachfolge“ mit uns vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!

Erst mal einen Überblick verschaffen? Hier geht’s zu unserer Infoseite rund um das Thema „Unternehmensnachfolge“.